Videoverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiToYes
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
{{#ask: [[Video-ID::+]]
{{#ask: [[Video-ID::+]]
  |?Titel
  |?Titel
  |?Video-ID#={{Vorlagenname|id={{{Video-ID}}}}}
  |?Video-ID#=[https://youtube.com/watch?v={{{Video-ID}}} {{{Video-ID}}}]
  |?Episode
  |?Episode
  |?Kategorie
  |?Kategorie

Version vom 20. Juli 2025, 09:44 Uhr

Videoverzeichnis

Diese Seite listet alle im Wiki eingebetteten Videos mit Zuordnung zu den jeweiligen Themen. Anhang

Alle Videos

SeiteTitel{{{Video-ID}}}EpisodeKategorieSprecherBeschreibung
Die MediationsphilosophenMediation und RechtNQKrWYVa8BEEpisode 7Arthur Trossen und Dr. Marcus BauckmannDie Vorstellung, dass die Mediation sich in einem rechtsfreien Raum bewegt ist unzutreffend...
Die MediationsphilosophenGeld verdienen mit MediationPry5gsc6Ai0Episode 3Arthur Trossen / Dr. Marcus BauckmannBeschreibung: Um zu untersuchen, wie mit der Mediation Geld zu verdienen ist, muss zunächst geklärt werden was Mediation ist und welche Produkteigenschaften sie hat. Es gibt Primärprodukte, Sekundärprodukte und Boosterprodukte. Letztlich ist es die Kompetenz die vermarktet wird.
Die MediationsphilosophenDie PodcastvorbereitungKxfAjwQTkcwEpisode 2Arthur Trossen / Dr. Marcus BauckmannDie erste aufgezeichnete Sitzung der Mediationsphilosophen Dr. Marcus Bauckmann und Arthur Trossen über die Lust und den Bedarf, sich über die Mediation auszutauschen. Das Thema der ersten Episode betraf die Kompetenz des Mediators.
Die MediationsphilosophenMediationswissenschaftLDZIZSOeY8gEpisode 5Arthur Trossen / Dr. Marcus BauckmannIst die Mediation eine Wissenschaft und wenn ja, wie viele? So genau lautet die Frage, ,it der sich die Experten Dr. Marcus Bauckmann und Arthur Trossen in dieser Episode des Podcasts der Mediationsphilosophen auseinandersetzen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Mediation eine transdisziplinäre Wissenschaft sein sollte.
Die MediationsphilosophenDer GesprächsbedarfI-yfVZ1JGZkEpisode 1Arthur Trossen / Dr. Marcus BauckmannDie erste aufgezeichnete Sitzung der Mediationsphilosophen Dr. Marcus Bauckmann und Arthur Trossen über die Lust und den Bedarf, sich über die Mediation auszutauschen. Das Thema der ersten Episode betraf die Kompetenz des Mediators.
Die MediationsphilosophenMediation und StreitkulturFNNGxlLIm7oEpisode 4Arthur Trossen / Dr. Marcus BauckmannMarcus und Arthur diskutieren über die vielgestellte Frage. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Mediation die Konfliktkultur befriedigt. Streiten tun wir genug. Das bedarf keiner Verbesserung. Was wir verbessern müssen, ist die Auseinandersetzung mit uns und einander.
Die MediationsphilosophenHaltung in der MediationSCwexTrGrJgEpisode 6Arthur Trossen / Dr. Marcus BauckmannÜber die Frage der Haltung des Mediators oder der Mediatorin in der Mediation...
Mobbing, Staffing, Bossing und BullyingMobbingMozPumi7WQkHartmuth BrandtSchikane und Co

x

 Titel{#ev:youtube
Die MediationsphilosophenMediation und RechtNQKrWYVa8BE
Die MediationsphilosophenGeld verdienen mit MediationPry5gsc6Ai0
Die MediationsphilosophenDie PodcastvorbereitungKxfAjwQTkcw
Die MediationsphilosophenMediationswissenschaftLDZIZSOeY8g
Die MediationsphilosophenDer GesprächsbedarfI-yfVZ1JGZk
Die MediationsphilosophenMediation und StreitkulturFNNGxlLIm7o
Die MediationsphilosophenHaltung in der MediationSCwexTrGrJg
Mobbing, Staffing, Bossing und BullyingMobbingMozPumi7WQk
|?Episode
|?Kategorie
|?Sprecher
|?Beschreibung
|mainlabel=Seite
|format=table
|class=wikitable sortable
|limit=100
|headers=plain

}}

x

<ul><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li> <!--br--><li>Der Teil „VideoEintrag“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.</li> <!--br--><li>Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.</li> <!--br--><li>Eine Unterabfrage enthält eine ungültige Bedingung.</li></ul> Anhang