Verbreitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiToYes
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Aufkommen der Mediation  
{{DISPLAYTITLE:Aufkommen und Verbreitung der Mediation}}
= Verbreitung usw
{{#tag:div|
<span style="display:none">{{Buchkapitel
{{Buchkapitel
  |Buch=Fachbuch
  |Buch=Fachbuch
  |Übergeordnete_Seite=Einführung
  |Übergeordnete_Seite=Einführung
  |Gliederungsebene=2
  |Gliederungsebene=2
  |Sortierwert=120
  |Sortierwert=300
}}</span>
}}|style=display:none}}
Wenn die Mediation so toll und effizient ist, sollte sie doch eigentlich viel besser nachgefragt werden, als beispielsweise ein Gerichtsverfahren oder andere Konfliktbeilegungsverfahren. Leider gibt es keine eindeutige Statistik. Die Diskrepanz zwischen Effizienz, Investition und Nachfrage wird sogar benannt und als [[Mediationsparadoxon|EU-Mediationsparadoxon]] bezeichnet. Wir wollen der Frage nachgehen, wie es um die Mediation steht. Ihr Aufkommen und ihre Verbreitung spielen dabei sicher eine wichtige Rolle.
{{Buchbox}}
{{Buchbox}}

Version vom 18. Juli 2025, 10:41 Uhr

Fachbuch BuchkapitelDas Attribut „Datentyp“ dient dem Festlegen von Eigenschaften (Definition derselben) und kann nur auf der Seite eines Attributs oder einer Kategorie verwendet werden. Einführung 2 300

Wenn die Mediation so toll und effizient ist, sollte sie doch eigentlich viel besser nachgefragt werden, als beispielsweise ein Gerichtsverfahren oder andere Konfliktbeilegungsverfahren. Leider gibt es keine eindeutige Statistik. Die Diskrepanz zwischen Effizienz, Investition und Nachfrage wird sogar benannt und als EU-Mediationsparadoxon bezeichnet. Wir wollen der Frage nachgehen, wie es um die Mediation steht. Ihr Aufkommen und ihre Verbreitung spielen dabei sicher eine wichtige Rolle.


       

Position im Fachbuch

Dieser Beitrag: Verbreitung

Unterkapitel

             Keine Unterkapitel