Podcast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiToYes
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
  |Kategorien=Podcast, Marketing, Wirtschaft, Mediation
  |Kategorien=Podcast, Marketing, Wirtschaft, Mediation
  |Episode=Episode 3
  |Episode=Episode 3
  |Beschreibung=Beschreibung: https://wiki-to-yes.org/Mediation-Pro... Die "Seelsorge" wird mit 70% statt mit 80% angegeben. 70% ist der niedrigste, sichere Wert. In dem besagten Workshop lag der Wert sogar noch über 80%. https://wiki-to-yes.org/Evaluierung-M... Obwohl sich die Mediatorinnen und Mediatoren i.d.R. am „formellen“ oder „schulmäßigen“ Mediationsverfahren orientieren, arbeiten sie in der Praxis zumeist mit „situationsbezogenen Abweichungen“: 91% von 818 Antwortenden gaben an, dies zu tun. https://wiki-to-yes.org/Anwälte https://wiki-to-yes.org/EU-Mediations... https://wiki-to-yes.org/Startprobleme nachfrage bei hoch eskalierten Konflikten https://wiki-to-yes.org/Marktentwicklung und https://wiki-to-yes.org/Konfliktkosten kosteneisberg Wort mediator https://wiki-to-yes.org/Sprache
  |Beschreibung=Beschreibung: Um zu untersuchen, wie mit der Mediation Geld zu verdienen ist, muss zunächst geklärt werden was Mediation ist und welche Produkteigenschaften sie hat. Es gibt Primärprodukte, Sekundärprodukte und Boosterprodukte. Letztlich ist es die Kompetenz die vermarktet wird.
Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann
Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann



Version vom 18. Juli 2025, 16:33 Uhr

Die Idee für diesen Podcast war aus Gesprächen entstanden, die die beiden Profis, Dr. Marcus Brauckmann und Arthur Trossen, über die Mediation führten. Schnell erkannten sie, dass viele Fragen zur Mediation nicht nur unbeantwortet geblieben sind, sondern auch gar nicht erst gestellt werden. Die Mediation hat mehr verdient. Insbesondere, dass man sich mit ihr auseinandersetzt. Der Podcast ist eine Einladung, sich mit aktuellen Fragen zur Mediation zu befassen1 und mitzudiskutieren.


Mediation und Recht

  • Episode: Episode 7
  • Kategorien: Podcast, Recht
  • Beschreibung:
    Die Vorstellung, dass die Mediation sich in einem rechtsfreien Raum bewegt ist unzutreffend...
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>


Haltung in der Mediation

  • Episode: Episode 6
  • Kategorien: Podcast, Haltung
  • Beschreibung:
    Über die Frage der Haltung des Mediators oder der Mediatorin in der Mediation...
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>


Mediationswissenschaft

  • Episode: Episode 5
  • Kategorien: Podcast, Wissenschaft
  • Beschreibung:
    : Ist die Mediation eine Wissenschaft und wenn ja, wie viele? So genau lautet die Frage, ,it der sich die Experten Dr. Marcus Bauckmann und Arthur Trossen in dieser Episode des Podcasts der Mediationsphilosophen auseinandersetzen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Mediation eine transdisziplinäre Wissenschaft sein sollte. Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>


Verändert Mediation die Streitkultur?

  • Episode: Episode 4
  • Kategorien: Podcast, Gesellschaft, Kultur
  • Beschreibung:
    Marcus und Arthur diskutieren über die vielgestellte Frage. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Mediation die Konfliktkultur befriedigt. Streiten tun wir genug. Das bedarf keiner Verbesserung. Was wir verbessern müssen, ist die Auseinandersetzung mit uns und einander. Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>


Geld verdienen mit Mediation

  • Episode: Episode 3
  • Kategorien: Podcast, Marketing, Wirtschaft, Mediation
  • Beschreibung:
    Beschreibung: Um zu untersuchen, wie mit der Mediation Geld zu verdienen ist, muss zunächst geklärt werden was Mediation ist und welche Produkteigenschaften sie hat. Es gibt Primärprodukte, Sekundärprodukte und Boosterprodukte. Letztlich ist es die Kompetenz die vermarktet wird. Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>


Die Podcastvorbereitung

  • Episode: Episode 2
  • Kategorien: Podcast
  • Beschreibung:
    Die erste aufgezeichnete Sitzung der Mediationsphilosophen Dr. Marcus Bauckmann und Arthur Trossen über die Lust und den Bedarf, sich über die Mediation auszutauschen. Das Thema der ersten Episode betraf die Kompetenz des Mediators. Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>


Der Gesprächsbedarf

  • Episode: Episode 1
  • Kategorien: Podcast
  • Beschreibung:
    Die erste aufgezeichnete Sitzung der Mediationsphilosophen Dr. Marcus Bauckmann und Arthur Trossen über die Lust und den Bedarf, sich über die Mediation auszutauschen. Das Thema der ersten Episode betraf die Kompetenz des Mediators. Autoren: Arthur Trossen / Dr. Marcus Bauckmann
  • Sprecher: {{{Sprecher}}}

<ul><li>Der für das Attribut „Sprecher“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Sprecher}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>„@type“ kann nicht als Attribut in diesem Wiki verwendet werden.</li></ul>