Beispieleverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WikiToYes
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|?ID = ID | |?ID = ID | ||
|?Beispieltext = Text | |?Beispieltext = Text | ||
|? | |?Has usage=Verwendet in | ||
|?Schule | |?Schule | ||
|?Schlagworte | |?Schlagworte | ||
Aktuelle Version vom 23. Juli 2025, 07:16 Uhr
| Seite | ID | Text | Verwendet in | Schule | Schlagworte |
|---|---|---|---|---|---|
| Mobbingauslöser | 14342 | A und B sind Mitarbeiter im selben Team des Unternehmens. A hat einen Fehler gemacht. Um sich rein zu waschen und um sich aus der Verantwortung zu stehlen, erzählt er den anderen Teammitgliedern, dass B völlig überfordert und unfähig sei, seine Arbeit korrekt auszuführen. | Integrierte Mediation, Allgemein | Mobbing, Mitarbeiter, Schikane | |
| Resilienzanfälligkeit | 14348 | Die Empfindung der Partei fühlt sich in etwa so an: "Jetzt hab ich schon genug Probleme mit mir selbst oder der Arbeit. Jetzt kommt der auch noch dazu. Das halte ich nicht mehr aus". Es kommt zur Überforderung. | Integrierte Mediation, Allgemein | Mobbing, Rsikienz, Widerstandsfähigkeit | |
| Selbstreflexion | 14345 | Die Frage lautet: "Was macht mich so hilflos?". Dahinter steht eine Befürchtung. Darüber sollte man sich klar werden. Also lautet die vorrangige Frage: "Was fürchte ich?". Wenn die Antwort lautet: Krankheit, Orientierungslosigkeit, Kontrollverlust, Reputationsverlust, Ablenkung, Feindschaft, Krieg, usw. ergeben sich Anhaltspunkte, was unabhängig vom Gegner getan werden kann, um die Sorgen zu überwinden und wo gegebenenfalls Hilfe erforderlich ist. | Integrierte Mediation, Allgemein | Mobbing, Mitarbeiter, Resilienz, Selbstreflexion |